Ehrungen:
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Birgit Kaffenberger, Karl-Wilhelm Kruse
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Andrea Bohm, Uwe Daniel, Nicola Schlerf
Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Sabrina Ewald, Maren Jung, Patricia und Thomas Heinz
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Hans Robert Jung, Sylvia Salzmann
Für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Ursula Klein
Ehrenmitgliedschaft erhielten: Monika Gröninger (Mannheim), Ilona Wild, Waltraud Dönges, Hilde Holbe
Jahreshauptversammlung
Eintracht-Chöre Ockstadt
mit Wahlen und Ehrungen
Friedberg Ockstadt
Auf der Jahreshauptversammlung der Eintracht-Chöre Ockstadt standen unter anderem. Vorstandswahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Jochen Albrecht eröffnete die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus. Herzlichbegrüßte er alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder, Chorleiter Martin Bauersfeld sowie Oswald Jung von der Arge im Bürgerhaus Ockstadt.
Da das Bürgerhaus seit ca. 2 Jahren in der Umbauphase ist und vielen Ortsvereinen als Probelokal dient, nutzte Jung die Gelegenheit, um allen Anwesenden einen Sachstand zur zukünftigen Bewirtung und Nutzung zu geben.
Nach dem Gedenken aller verstorbenen Mitglieder aus dem vergangenen Jahr gab Schriftführerin Sylvia Schäfer in ihrem prägnanten und kurzweiligen Jahresbericht einen detaillierten Überblick der Vereinsaktivitäten aus dem Jahr 2024.
So umrahmte der Verein musikalisch die feierliche Verabschiedung von Pfarrer Bernd Weckwerth mit dem Osterlied, dass der Chor eigens auf Wunsch des scheidenden Pfarrers einstudiert hatte. Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war das OpenAir Konzert. Wie bereits im Vorjahr gaben alle Chorgruppen unter der Leitung von Martin Bauersfeld bei sonnigem Wetter ein Sommerkonzert an der Hollarkapelle, das einen großen Besucheransturm erleben durfte. Nach der Sommerpause probte der Chor intensiv für das traditionelle Adventskonzert in der St. Jakobus Kirche. Auch der Kinderchor „Happy V oices“ absolvierte mit Feuereifer einige Auftritte und war stets der Publikumsliebling.
Neben den abwechslungsreichen Gesangsauftritten kam aber auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Zahlreiche Mitglieder verbrachten einen erlebnisreichen Tag im schönen Alsfeld. An einen lauen und gelungenen Sommerabend unter dem Motto „Magische Nacht am Lagerfeuer“, der in Zusammenarbeit mit der FFW Ockstadt erstmals auf dem Alten Sportplatz stattfand, erinnerten sich alle noch gerne.
Jochen Albrecht ist seit 40 Jahren Mitglied im V orstand, davon 2 Jahre als Notenwart, 6 Jahre als 2.Vorsitzender und nunmehr seit 32 Jahren 1. V orsitzender und somit eine zentrale Figur im Verein, den er über diesen langen Zeitraum mit Herz und Hand leitet. Er ist der Motor des Vereins. Als Zeichen der Wertschätzung für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz überreichte Helga Schaaf (Kassenführerin) Jochen Albrecht ein kleines Präsent als Dankeschön. Die Ehrung endete mit einem herzlichen Applaus der Anwesenden, die sich auf viele weitere Jahre voller gemeinsamer Aktivitäten und Erfolge freuen.
Kassenführerin Helga Schaaf legte alle Zahlen aus 2024 vor und erklärte ausführlich die finanzielle Situation des Vereins. Es wurde festgestellt, dass der Verein im vergangenen Jahr eine solide Finanzlage aufwies, gut aufgestellt ist und weiterhin in Projekte und Veranstaltungen investieren kann.
Die ordentliche Kassenführung wurde von Kassenprüferinnen Christine Meuser und Sybille Eckert bestätigt. Auf ihren Antrag hin wurde die Kassenführerin einstimmig von der Versammlung entlastet.
Der Entlastung des V orstandes folgte in diesem Jahr turnusgemäß die Neuwahl des V orstandes. Wahlleiter Jürgen Ewald führte souverän durch den Wahlvorgang mit folgendendem Ergebnis:
Jochen Albrecht (1. V orsitzender), Markus Gröninger (stellvertr. V orsitzender), Kornelia Ewald (Kassenführerin), Helga Schaaf (stellvertr. Kassenführerin), Sylvia Schäfer (Schriftführerin), Kerstin Röhler (stellvertr. Schriftführerin), Manfred Prüfer, Udo Müller, Madleen Röhler (Notenwarte), Elke Jung (1. Beisitzerin), Hans-Jürgen Reichel (2. Beisitzer), Janina Weber (1.Beisitzerin Chorgruppe Allegro und Kinderchor), Isabel Götz ( 2. Beisitzerin Chorgruppe Allegro), Albrecht Rühl (Beisitzer Fördernde Mitglieder). Als Kassenprüfer wurden Christine Meuser, Bettina V ogler, Loni Korff und Nicola Schlerf gewählt.
Für ihr Ausscheiden aus dem Amt als Notenwartin erhielt Alexandra Klees als Dankeschön ein kleines Blumenpräsent.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue und ihren Einsatz für den Verein. Gemäß der Tagesordnung nahm der zuvor wiedergewählte Vorsitzende Jochen Albrecht anschließend die Ehrungen vor. Ebenso einige Ernennungen zur Ehrenmitgliedschaft. Die folgenden Mitglieder wurden für ihr Engagement ausgezeichnet:
10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Andrea Bohm, Uwe Daniel, Nicola Schlerf
25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Birgit Kaffenberger, Karl-Wilhelm Kruse
40 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Sabrina Ewald, Maren Jung, Patricia und Thomas Heinz
50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Hans Robert Jung, Sylvia Salzmann
60 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Ursula Klein
Ehrenmitgliedschaft erhielten: Monika Gröninger (Mannheim), Ilona Wild, Waltraud Dönges, Hilde Holbe
Der Vorsitzende überreichte den Jubilaren Urkunden und Ehrenabzeichen als Dankeschön für ihre langjährige Unterstützung.
Im Anschluss an die Ehrungen gab Jochen Albrecht einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Ziele im laufenden Jahr. Besonders hervorgehoben wurden dabei das Sommerkonzert an der Hollarkapelle, die Schnuppersingstunde mit Start eines Projektchores der Chorgruppe „Allegro“, die Sängerkerb, sowie das Bauersfeldsche Chortreffen. Über die Einladung der Hessischen Wasserschutzpolizei unter dem Motto „Leinen los“ feut sich der Verein sehr und plant, mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern an dieser Veranstaltung inklusive Schifffahrt teilzunehmen.
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, auch in den kommenden Jahren durch gezielte Mitgliederwerbung und Veranstaltungen das Vereinsleben weiter zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern.
Abschließend gab es zum Punkt Verschiedenes noch eine Erläuterung zum Thema Jahresbeitrag und den Vorschlag zum Erwerb neuer Chormappen.
Jochen Albrecht bedankte sich bei allen Mitgliedern für das Vertrauen und beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und Verbundenheit. Besonders dankte er den Helfern, die bei den Veranstaltungen z.B. an den Konzerten oder den beiden Faschingssitzungen unter erschwerten Bedingungen im Bürgerhaus tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihren Einsatz wären viele dieser Events nicht möglich gewesen. Ein großes und herzliches Dankeschön ging auch an Chorleiter Martin Bauersfeld für seine Fähigkeit, alle Chorgruppen immer zu motivieren und zu begeistern.
Mit viel Optimismus und dem Wunsch, dass der frische Schwung erhalten bleibt, schloss Jochen Albrecht die Mitgliederversammlung.
JHV Eintracht-Chöre Ockstadt
