Karnevalssitzung der Eintracht-Chöre
Fb-Ockstadt
In der fünften Jahreszeit darf es an Humor nicht fehlen.
Im farbenfroh geschmückten Bürgerhaus begrüßten die beiden Sitzungspräsidenten Jochen Albrecht und Niklas Eckert kürzlich die bunt kostümierte Besucherschar zur ersten von zwei Karnevalssitzungen der Eintracht-Chöre Ockstadt.
Eine großartige Show stellten die Aktiven des Vereins auf die Beine, die von fröhlicher Musik, ausgelassener Stimmung und kreativen Kostümen geprägt war.
Den Auftakt machte die Garde und begeisterte das Publikum mit ihrer Dynamik und Präzision. Es folgte die kleine Garde, die in ihren bunten Kostümen mit viel Eifer und Begeisterung schnell die Herzen des Publikums eroberten. Auch die mittlere Garde zeigte einen energiegeladenen und rhythmischen Tanz. Die Einstudierung der Tänze lag in den Händen von Janina Weber.
Was man alles auf sich nimmt, um als Gardemädchen zu tanzen, davon berichteten anschaulich Carolin Gröninger und Hanna Wiertelorz, die für die erkrankte Lani Crombach kurzfristig eingesprungen war.
Unter dem Motto Olympia tanzten die Kinder (Leitung Janina Weber), zu der sie verschiedene Landesfahnen über die Bühne schwenkten. Tänzerisch wurden die verschiedenen Disziplinen wie Boxen oder Schwimmen mit viel Begeisterung dargestellt. Zu guter Letzt gruppierten sich alle nach einer gelungenen Show um die olympischen Ringe.
Wenn man schlecht sieht, kann so einiges schief gehen. Von ihren Erlebnissen, einer Busfahrt, einem schwierigen Onlineshopping und einer Freundin, die sich in alles reinhängt, berichtete Sybille Eckert sehr virtuell.
Die Frauengruppe (Choreographie Sybille Eckert) nahm es als tanzende, neonfarbene Säcke mit dem Ghostbuster (Bianca Richter) auf. Unterstützt wurde die Gruppe von Barbara Streisand (Andreas Mörler).
Freuen durfte sich das Publikum auf Anja (Leidecker) und Jockeline (Jochen Albrecht). Die beiden Routiniers planten in ihrem Vortrag einen Campingurlaub in Kroatien. Doch landeten sie versehentlich auf einem FKK Campingplatz. Die Lacher waren somit auf ihrer Seite. Und so manches, was sie dort erlebten, hätten sie lieber nicht erlebt.
Mit zu den Höhepunkten gehörte der Auftritt der Spacegirls. Die Performance der Showtanzgruppe entführte mit ihren silber leuchtenden Astonautenkostümen in die faszierende Welt des Weltraums. Vom Countdown des Raketenstarts, den Blick in den Sternenhimmel bis zur Landung beim Mann im Mond und dem Moonlight Shadow gelang der Gruppe eine temperamentvolle Show. Im Space Taxi flogen Jochen Albrecht, Martin Bauersfeld und Jürgen Reichel mit über die Bühne.
Loni Korff gelang es in kurzer Zeit, das Publikum mit Witz und Charme zum Lachen zubringen. Für ihre Anekdoten über die kleinen Missgeschicke des Alltags oder einen Besuch im Supermarkt, der für sie bei der Auswahl von Tiefkühlprodukten überwältigend endete, erntete Loni Korff tosenden Applaus.
Zu nordischen Klängen und modernen Stimmungsliedern zeigte sich das Männerballett „Die Ockstädter Süßkirschen“ von ihrer wilden Seite als Wikinger. In der energiegeladenen Tanzshow landeten die Männer nach einem Schiffbruch auf dem Beunebach. Der hiesige Wirt versorgte die Gruppe mit goldenem Äbbelwoi und ein Ortslandwirt zeigte, wo es Holz zur Reparatur gab.
Am Ende der Sitzung sangen die Eintracht-Bembelsänger unter dem Motto Europa verschiedene typische und bekannte Landeslieder und luden alle Gäste zum Mitsingen ein. Die Gruppe nahm zuvor zahlreiche Themen zum Ortsgeschehen sowie zur Politik unter die Lupe mit Texten von Markus Gröninger und Klavierbegleitung von Martin Bauersfeld.
Zum Finale kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne. Jochen Albrecht dankte zum Schluss den zahlreichen Helfern vor und hinter der Bühne.
Musikalisch wurde die Sitzung von Dennis Thielmann im Auftrag von FloodWave begleitet, der während der Sitzung die Vorträge untermalte und mit bekannten Karnevalshits und Stimmungsliedern für eine ausgelassene Atmosphäre sorgte.
