Eintracht-Chöre Ockstadt unterwegs auf dem Rhein
Am letzten Samstag verbrachten die Eintracht-Chöre Ockstadt zusammen mit ihrem Chorleiter Martin Bauersfeld einen wunderschönen Tag mit vielen Sangesfreunden auf dem Schiff MS RheinStar.
Der Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei e. V. hatte zur 17. Rheinschifffahrt eingeladen. So machten sich die Fahrtteilnehmer der Eintracht-Chöre am frühen Morgen mit dem Bus auf nach Wiesbaden-Biebrich zur Anlegestelle. Das Schiff war mit ca. 400 Teilnehmern voll besetzt. Die verschiedenen Chöre kamen aus allen Himmelsrichtungen, u.a. aus Taunusstein, Duisburg und Nürnberg. Nach dem Ablegen begann auch schon das Programm. Jeder der anwesenden acht Chöre sang zwei Lieder. Das Repertoire war vielfältig und reichte vom Volks- und Seemannslied bis hin zu moderneren Stücken. Die Eintracht-Chöre trugen schwungvoll den aus Österreich stammenden „Zottelmarsch“ sowie das peppige „Lollipop“ vor. Kurz nach dem Mittagessen kam die Loreley in Sicht. Alle Sängerinnen und Sänger versammelten sich auf dem Oberdeck und begrüßten sie mit dem Lied „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, stimmungsvoll begleitet von einem Akkordeon-Spieler einer der drei Shanty-Chöre.
Am frühen Nachmittag machte das Schiff in Bacharach halt. Die Fahrtteilnehmer erkundeten bei strahlendem Sonnenschein das kleine historische Städtchen mit seinem besonderen mittelalterlichen Flair. Zurück an Bord ging es weiter im Programm. Dieses Mal sangen die Eintracht-Chöre das ruhige, italienische Lied „Das Tal in den Bergen“, gefolgt von dem mitreißenden „Barbara Ann“ von den Beach Boys. Ein Paar ließ sich mitreißen und fing sogar an zu tanzen. Passend zur Abendstimmung wurde die Fahrt von einem Shanty-Chor mit dem Schlager „Capri-Fischer“ beendet.
Zurück in Wiesbaden-Biebrich kehrten die Eintrachtler in einem Lokal ein, um den Abend gemeinsam ausklingen und den erlebnisreichen Tag Revue passieren zu lassen.
