Zusammen singen wir stärker

Zahlreiche Zuhörer fanden sich anlässlich des Sommerkonzerts der Eintracht-Chöre am vergangenen Sonntag an der Hollarkapelle im idyllischen Kirschenberg ein und bekamen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für (fast) jeden Musikgeschmack war etwas dabei.

Der Gemischte Chor und die Chorgruppe Allegro eröffneten gemeinsam stimmgewaltig mit dem Lied „Zusammen singen wir stärker“ von Oliver Gies. Sie lebten das Motto dieses Konzerts vor, „denn besser als jeder allein ist es jeder bringt sich ein“, so wie es in dem Text heißt. In der Mitte des Programms brillierten die beiden Chorgruppen mit „Angels“ von Robbie Williams (Arrangement Oliver Gies), und meisterten das schwierige Stück scheinbar mühelos.

Mit dem Liebeslied „Can you feel the love tonight“ aus dem Disney-Film „Der König der Löwen“ und „Hero“ von Mariah Carey zeigte die Chorgruppe Allegro ihre gefühlvolle Seite. Im Kontrast dagegen stand das Stück „Der Mann im Mond“ von der A-Cappella-Band „Die Prinzen“. Die Band ist bekannt für ihre humorvollen und mit einem Augenzwinkern versehenen Texte, die die Sängerinnen und Sänger locker und leicht vortrugen.

Der Gemischte Chor hatte sich eher ruhigen und nachdenklichen Liedern verschrieben. In der irischen Volksweise „Auf meinem Weg“, getextet und arrangiert von Lorenz Maierhofer, erzählten die Sängerinnen und Sänger einfühlsam vom Glück, das man in den kleinen Dingen des Lebens finden kann. Mit „Wie schön ist unsere Welt“ von J. W. Scharf wiesen sie auf die beachtenswerte Schönheit der Natur hin, die manchmal nur im Verborgenen zu finden ist. Gerade in Ockstadt zur Zeit der Kirschblüte oder aktuell zur Ernte kann man diese kleinen Wunder jedes Jahr erneut erleben. Als Solisten aus den eigenen Reihen glänzten Anja Leidecker und Werner Neumann. Außerdem erklang „Wir sind Menschen einer Erde“ von Michael Schmoll. Eindringlich trugen die Sängerinnen und Sänger dieses Friedenslied vor.

Die Happy Voices, der Kinderchor der Eintracht-Familie, zauberte den Zuhörern bei jedem Auftritt ein Lächeln ins Gesicht. Sei es bei den Liedern „Ein neuer Tag, ein neues Leben“ oder dem rhythmischen „Dulap – die Kinder sangen begeistert mit und machten zu den Texten ausdrucksstarke Gesten. Dem Thema Gespenster widmeten sie sich mit den Titeln „Wenn die Turmuhr zwölfe schlägt“ aus dem Kindermusical „Ritter Rost und das Gespenst“ von Felix Janosa und Jörg Hilbert und „Geister im Saal“. Dazu betraten sie als kleine Geister verkleidet die Bühne. Passend zum Konzertmotto trugen die Kleinsten noch das Lied „Kleine Welt“ von Margit Sarholz und Werner Meier vor. Die 10jährige Amelia Weber überzeugte dabei als selbstsichere und hervorragende Solistin. 

Zum Abschluss sangen und tanzten alle Mitwirkenden zu dem Lied „So a schöner Tag“ von Pasquale Thibaut, besser bekannt als das „Fliegerlied“. Das Moderatorenduo Kerstin Röhler und Markus Gröninger, das charmant durch das Programm führte, dankte allen Mitwirkenden, besonders Chorleiter Martin Bauersfeld, der auch das vielfältige Programm zusammenstellte, und Andrea Hartenfeller, die die Sängerinnen und Sänger hervorragend am Klavier begleitete. Die Eintracht-Chöre luden alle Anwesenden ein, diesen schönen Vormittag mit kühlen Getränken und Würstchen vom Grill gemeinsam ausklingen zu lassen. Außerdem können sich alle Musikbegeisterten am 21. August 2025 im katholischen Gemeindezentrum in Ockstadt zur Schnupper-Singstunde wiedertreffen. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Chorgruppe Allegro wird an diesem Abend ein Projektchor gegründet, der beim traditionellen Adventskonzert der Eintracht in der Ockstädter St. Jakobus Kirche auftreten wird.